Arbeitszeugnisse formulieren - rechtliche Grundlagen in Chemnitz
Mitarbeiter erwarten professionell formulierte Arbeitszeugnisse, die der Individualität des Mitarbeiters und den arbeitsrechtlichen Erfordernissen entsprechen. Deshalb ist auf eine korrekte Formulierung zu achten. Ziel des Seminars ist es, Sicherheit bei der Erteilung von Arbeitszeugnissen zu erlangen, und eine treffsichere Analyse von eingehenden Bewerbungen vornehmen zu können.
Methoden/Inhalte
- Anspruch des Arbeitnehmers auf ein Arbeitszeugnis
- Zeitpunkt der Zeugniserteilung
- Verwirkung und Verjährung des Anspruchs auf ein Zeugnis
- Anspruch auf Abänderung des erteilten Zeugnisses
- Anspruch auf Neuerteilung des Arbeitszeugnisses
- Zeugnisarten
- Einfaches und qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Zwischenzeugnis
- Gestaltung von Arbeitszeugnissen
- Äußere Form des Arbeitszeugnisses; Unterschrift
- Anforderungen an den Inhalt
- Zeugnissprache und „Geheimcodes“
- Schlussformel
- Praktische Beispiele
- Rechtsschutz bei fehlerhaftem Zeugnis
- Anspruch auf Berichtigung oder Erteilung eines Zeugnisses
- Haftungsrisiken des Arbeitgebers und Schadenersatzansprüche des Arbeitnehmers
- Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats
- im Rahmen von Arbeitnehmerbeschwerde
- bei Einführung, Änderung von Beurteilungsgrundsätzen
Zielgruppe
Personalleiter, Personalreferenten, Geschäftsführer
Teilnehmerzahl
8 bis 12 Personen
Seminardauer
1 Tag (8 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten))
Abschluss/Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der bsw GmbH
Das angebotene Seminar kann auch als Inhouseseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
- Termine
-
- 16.10.23, 09:00 - 16:00 Uhr
- Anbieter
- bsw GmbH
- Ort
- bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Kantstraße 4 - 8
09126 Chemnitz - Ansprechpartner
- Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613 - Preis
-
310,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
368,90 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer