Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in Dresden
Arbeitgeber sind verpflichtet, Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind, ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Das ist gesetzlich verankert. BEM umfasst alle Aktivitäten, Maßnahmen und Leistungen, die im Einzelfall zur Wiedereingliederung nach längerer Arbeitsunfähigkeit erforderlich sind. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit dauerhaft wiederzuerlangen, zu erhalten und so krankheitsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Davon profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Mit diesem Einführungsseminar möchten wir Sie dabei unterstützen, BEM in Ihrem Unternehmen auf den Weg zu bringen und wirksam zu implementieren.
Methoden/Inhalte
- Rechtliche Grundlagen von BEM
- Chancen und Nutzen von BEM
- Rollen des Einzelnen und Abläufe des BEM
- Grundlagen vertrauensvoller BEM-Gespräche
- Handlungskompetenzen zur Unterstützung des Wiedereingliederungsmanagements
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalreferenten, Interessenten
Trainer
Prof. Dr. Evelin Schmidt
Teilnehmerzahl
6 bis 12 Personen
Abschluss/Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Das angebotene Seminar kann auch als Inhouseseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
- Termine
-
- 11.03.25, 09:00 - 16:00 Uhr
Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.
- Anbieter
- bsw GmbH
- Ort
- bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden - Ansprechpartner
- Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613 - Preis
-
325,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
386,75 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer