Der rechtliche Umgang mit Low-Performern in Dresden
Nicht jede/-r Arbeitnehmer/-in arbeitet immer so gut, wie er es könnte und sollte. Um in Zeiten des globalen Wettbewerbs erfolgreich zu sein, ist aber ein Unternehmen mehr denn je auf leistungsstarke und motivierte Mitarbeiter angewiesen. Nicht ohne Grund geraten deshalb sogenannte „Low Performer“ verstärkt in den Mittelpunkt. In diesem Seminar lernen Sie als Führungskraft, Formen der Leistungsmängel von Arbeitnehmern zu erkennen, die auf Dauer für ein Unternehmen nicht zu akzeptieren sind.
Inhalte
- Erscheinungsformen und Ursachen für Leistungs- und Verhaltensdefizite
- Identifizierung von Schlecht- und Minderleistungen in der betrieblichen Praxis
- Das Kritikgespräch mit Low Performern: Korrektur und Motivation
- Arbeitsrechtliche Instrumente und personalorientierte Maßnahmen
- Richtige Abfassung der Abmahnung bei Leistungsmängeln
- Rechtssichere Trennung bei anhaltenden Leistungs- und Verhaltensmängeln
- Geschützte Personenkreise
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Zielgruppe
Führungskräfte,
Teilnehmerzahl
8 bis 12 Personen
Seminardauer
1 Tag (8 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten))
Abschluss/Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Das angebotene Seminar kann auch als Inhouseseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
- Termine
-
- 26.10.23, 09:00 - 16:00 Uhr
Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.
- Anbieter
- bsw GmbH
- Ort
- bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden - Ansprechpartner
- Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613 - Preis
-
310,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
368,90 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer