Die Assistenz im digitalen Wandel in Dresden
Durch das Voranschreiten der Globalisierung ist das Büro mobiler geworden und die Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistenz erfolgt oftmals aus der Ferne. Internet, Smartphone und soziale Netzwerke sind aus der Berufswelt kaum noch wegzudenken und gerade für jüngere Führungskräfte alltägliche Arbeitsmittel. Diese neue Manager-Generation hat vielfach ganz andere Wünsche an die Chefentlastung, so dass sich das Jobprofil der klassischen Sekretärin immer weiter verändert. Um diesen Wandel als Assistenz erfolgreich zu meistern, erfordert es die Bereitschaft, ständig umzudenken und sich auf die neuen Heraus-forderungen einzulassen.
In diesem Seminar lernen Sie, was moderne Assistenz heutzutage ausmacht und klären für sich die Frage, wie Sie sich gezielt auf den Wandel vorbereiten können. Sie erfahren, was Führungskräfte der Generation Y auszeichnet und worauf es bei der Zusammenarbeit an-kommt. Zudem schauen Sie auf die technologischen Entwicklungen und erhalten nützliches Rüstzeug für die Bewältigung der Informationsflut sowie Helfer der modernen Chefentlastung
Inhalt:
Was heute zählt – die Rolle der modernen Assistenz
- Von wegen Tippse – der Sekretariatsberuf im Wandel
- Durch die Chefbrille: Erwartungen von Führungskräften
- Rollenverständnis: Was es bedeutet, Assistentin zu sein
Schönes neues Office: Veränderungen der Bürowelt
- Moderne Kommunikationstechnologien auf dem Vormarsch
- Digital Natives – die jungen Führungskräfte der Zukunft
- Quo vadis? Wo wird die Reise für die Assistenz hingehen?
Rüstzeug zur erfolgreichen Gestaltung des Wandels
- Herangehensweisen zur bestmöglichen Positionierung
- Make your net work – mit Herz und Verstand netzwerken
- Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit mit Generation Y
Im Fokus: moderne Methoden und Entlastungstechniken
- Trotz E-Mail-Terror den Posteingang fest unter Kontrolle
- Für jede Frage eine Antwort: die OneNote-Infothek
- Vorgesetzter unterwegs? So gelingt virtuelle Entlastung
Zielgruppe:
Sekretär/-innen und Assistent/-innen sowie interessierte Mitarbeiter/-innen
Trainer:
Marc-Oliver Schlichtmann - TALENTMANUFAKTUR
Teilnehmerzahl:
8 bis 12 Personen
Abschluss/Zertifikat:
Teilnahmebescheinigung der bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Im Preis sind Pausenimbiss, Getränke und Seminarunterlagen enthalten.
- Termine
-
- 14.11.23, 09:00 - 16:00 Uhr
- Anbieter
- bsw GmbH
- Ort
- bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden - Ansprechpartner
- Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613 - Preis
-
310,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
368,90 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer