Betriebsratswahl 2026 Normales Wahlverfahren (Betriebe ab 101 Mitarbeitern) in Dresden (18030)
Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Im Zeitraum März bis Mai 2026 finden die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Lernen Sie in diesem Seminar alles, was Sie zur rechtssicheren und professionellen Durchführung der Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren wissen müssen.
Methoden/Inhalte
Bildung und Rechtsstellung des Wahlvorstands
Die Vorbereitung der Wahl
- Aufstellen der Wählerliste
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Größe des Betriebsrates
- Mindestsitze für das Geschlecht in der Minderheit
- Vorbereitung und Erlass des Wahlausschreibens
Die Arbeit des Wahlvorstandes nach Erlass des Wahlausschreibens
- Prüfung von Einsprüchen gegen die Wählerliste
- Wahlvorschläge
- Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge
- Personenwahl oder Listenwahl
- Bekanntmachung der Wahlvorschläge
- Vorbereitung der Wahlunterlagen und der schriftlichen Stimmabgabe
- Durchführung und Überwachung des Wahlvorganges
Die Arbeit des Wahlvorstandes nach der Wahl
- Auszählung der Stimmen
- Feststellung des Wahlergebnisses und Sitzverteilung
- Wahlniederschrift
- Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrates
Ziel ist es, die Betriebsratswahl planmäßig auf der Basis gesetzlicher Bestimmungen durchzuführen.
Dazu benötigen die Mitglieder des Wahlvorstandes rechtssichere Informationen.
Achtung:
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung für den gesamten Betriebsrat eines Unternehmens
gebucht werden. Veranstaltungsort und Zeit bestimmen Sie!
Zielgruppe
Personal- und Betriebsräte
Trainer:
Kanzlei Ledfuß (Fachanwälte für Arbeitsrecht)
Teilnehmerzahl:
6 bis 12 Personen
Zeitraum | 20.10.2025 - 21.10.2025 | ||||
Kurszeiten |
| ||||
Kategorie | für Betriebsräte | ||||
Kursart | |||||
Freie Plätze | |||||
Preis | 665 € (zzgl. ges. Ust.) |
Training und Seminare
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden
03715334610
az-chemnitz@bsw-mail.de
https://www.bsw-gmbh-online.de/