26. Fachtagung für Sekretariat und Assistenz
Die starke Assistenz mit Persönlichkeit
Impulsvortrag und Workshop-Angebot (vor- und nachmittags)
Referentin: Christine Maurer, cope OHG
Ihre Spezialistin für Zusammenarbeit und das Team Chef*in – Assistenz:
persönliches Statement:
Selbsterkenntnis in einem vertrauensstiftenden Umfeld ist der erste Schritt für die individuelle Anwendung von Wissen, Methoden oder Techniken. Aus der Vielfalt des „Bewährten“ passgenau das zu finden, was den ureigenen Stil unterstützt, und dabei die Persönlichkeit, das Profil auszuformen, ist ein spannender Prozess. Im sich wandelnden Umfeld sehe ich meine Aufgabe darin, Menschen ihre Qualitäten erfahrbar zu machen. Sie können mit dieser Erfahrung gestärkt den Anforderungen des Alltags entgegen treten.
Veränderung im Außen braucht Nährboden im Innen.
Inhalt:
- Digitalisierung im Assistenz-Büro
- Social Media – Soziale Netzwerke genau betrachtet
- Meeting-Management 4.0
Referentin: Christine Maurer, Geschäftsführer cope OHG
Inhalt:
- Kurz und prägnant – was heißt dies heute für die Gestaltung
der Korrespondenz inklusive der E-Mails? - Wie formulieren Sie handlungsorientiert?
- Welche Signalwörter sind besonders wirkungsvoll?
Referent: Andreas Stein, Selbständiger Personalentwickler
Inhalt:
- Faszination Persönlichkeit – Warum tickst Du anders als ich?
- Einführung in das Jungian-Personality-Profile
- Findung und Entwicklung des eigenen Persönlichkeitstyps
- Mehr Selbstsicherheit durch mehr Persönlichkeit und Souveränität
Referentin: Stefanie Siegl, Freie Trainerin und Coach
Inhalt:
- Stabiler Selbstwert: Ein lebenslanges Lernprojekt?
- Wie und wo erlebe ich meinen Selbstwert?
- Wie erkenne ich meinen Wert?
- Die sechs Säulen des Selbstwertes
Referentin: Petra C. Erdmann, Persönlichkeits- und Teamentwicklung
Inhalt:
- Was erwartet Sie in der digitalen Welt?
- Die Assistenz im Wandel: Gehen Sie mit auf die Reise!
- Bleiben Sie up-to-date in der „smarten“ Office-Arbeit
Referent: Heiko Weit, Geschäftsführer der Weit Führung GmbH
Inhalt:
- Resilienz – Begriff, Inhalt, Bedeutung
- Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
- Instrumente zur Resilienzförderung
- Training der persönlichen Resilienz
- Unternehmensausrichtung auf Resilienz
Referentin: Prof. Dr. Evelin Schmidt, Coach und Beraterin
die 26. Fachtagung für Sekretariat und Assistenz wird im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul durchgeführt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Die starke Assistenz mit Persönlichkeit“.
Eine starke Assistenz ist das Rückgrat für Chef und Team. Arbeiten alle optimal zusammen, bilden sie das perfekte Team und Ihre Kunden sowie Mitarbeiter fühlen sich bestens aufgehoben. Gibt es jedoch Missverständnisse zwischen Ihnen, kann das zu erheblichen Mängeln in der Leistungsfähigkeit, Kommunikation und im Betriebsklima führen. Oftmals geht es nicht nur um die Führungskraft, sondern auch um projektbezogene Arbeiten. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt sowie eine gute Portion Selbstbewusstsein, hohe Eigenmotivation und besonders Loyalität dem Chef und der Firma gegenüber.
Wir laden Sie herzlich zur 26. Fachtagung für Sekretariat uns Assistenz am 8. September 2023 in das TSW – Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft, Am Alten Güterboden 4, 01445 Radebeul ein.
Die Workshops (Dauer 2 h) finden jeweils einmal vor- und einmal nachmittags statt. Sie können also an 2 Workshops teilnehmen.
Die Investition für die 26. Fachtagung für Sekretariat und Assistenz beträgt 325,– EUR zzgl. gesetzl. USt. (inkl. Tagungsunterlagen, Getränke und Lunchbuffet). Nutzen Sie den Frühbuchervorteil von 10 %. Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 31. März 2023. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Gerd Richter
Kantstraße 4-8, 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 5334610
Telefax: 0371 5334619
E-Mail: gerd.richter@bsw-mail.de
Wenn Sie sich zusätzlich über das Jahr verteilt weiterbilden und austauschen wollen, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unseren Seminaren für Office und Assistenz

Login für internen Bereich
Herzlich Willkommen