28. Fachtagung für Sekretariat und Assistenz

Die starke Assistenz mit Persönlichkeit

Die 28. Fachtagung für Sekretariat und Assistenz wird im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul durchgeführt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „KI für Assistenz und Sekretariat“.
Als Assistenz stehen Ihnen alle Türen offen, denn kaum ein anderes Berufsbild bietet ein so vielfältiges Aufgabenspektrum und so viele Entwicklungsmöglichkeiten. Sie erfahren wie künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT das Office-Management und die Assistenzarbeit revolutioniert. Entdecken Sie, wie Routineaufgaben unterstützt, die Kommunikation effizienter gestaltet und neue Freiräume für kreative und strategische Tätigkeiten geschaffen werden können. Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und zeigt, warum die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ein Gewinn für jedes Unternehmen ist.

Wir laden Sie herzlichst zur 28. Fachtagung für Sekretariat uns Assistenz am 5. September 2025 in das TSW – Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft, Am Alten Güterboden 4, 01445 Radebeul ein.

 

Impulsvortrag und Workshop-Angebot (vor- und nachmittags)

Referent: Alexander Pinker - Innovation-Profiling

Als Innovationsprofiler und Future Strategist hilft Alexander Pinker Unternehmen, die Anzeichen des Wandels zu erkennen und eine Innovationskultur zu etablieren. Gemeinsam mit seinen Kunden identifiziert Herr Pinker aktuelle Zukunftstrends und Technologien und entwickelt innovative Ideen und Konzepte.

 

Inhalt:

  • Konkrete Anleitungen zur Nutzung von GenAI-Tools wie ChatGPT im Office-Management.
  • Kommunikation mit der KI: Effektives Prompting für bessere Ergebnisse.
  • Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Datenschutz und KI-Ethik.
  • Strategien zur Optimierung von Arbeitsprozessen durch den Einsatz von KI.
  • Individuelle Tipps, wie Sie KI erfolgreich in Ihre eigenen Arbeitsabläufe integrieren.

Referent: Alexander Pinker -  INNOVATION-PROFILER & FUTURE STRATEGIST

 

Inhalt:

„Resilienz ist die Fähigkeit, flexibel und mit physischer und psychischer Widerstandsraft auf herausfordernde Situationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu reagieren.
In diesem Workshop wollen wir erkunden, welche Faktoren in unsere Resilienz hineinwirken und aus welchen Ressourcen wir Unterstützung erfahren.“

  • Was sind die Faktoren für Resilienz
  • Welche Unterstützungssysteme kann ich wirksam nutzen? -Ressourcen aus drei Quellen
  • Wie gelingt Achtsamkeit und aktive Selbstfürsorge?

Referentin: Kerstin Seidel – Selbstständige Trainerin und Coach

Inhalt:

  • Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und KI
  • hilfreich oder gefährlich Anwendung von KI
  • KI-Gesetz – Umsetzung in der Praxis
  • Unterschied Menschenarbeit und KI

Referentin: Heike Höf-Bausenwein – Inhaberin Institut für Humanbewegung 

Inhalt:

  • Ist Höflichkeit Gesetz? -
  • Das Miteinander richtig gestalten
  • Corporate Identitiy im Arbeitsalltag - Wirkung nach innen und außen
  • Und wie mach ich das? - 3 Kommunikationswerkzeuge für den Büro-Alltag

Referent: Dirk Brückner -  Trainer und Speaker

 

Inhalt:

Texte in Einfacher Sprache sparen Unternehmen und der Leserschaft Zeit und Geld. Denn: Wenn Informationen verständlich vermittelt werden, führt das schneller zu besseren Ergebnissen. Für Organisationen ist Einfache Sprache ein Weg, um Vertrauen aufzubauen. Auch der Übersetzungsprozess ist bei Dokumenten in Einfacher Sprache effizienter als bei schwer verständlichen Dokumenten.

"DIN einfache Sprache"

  • Was ist einfache Sprache?
    • Abgrenzung zwischen einfacher Sprache und Leichter Sprache.
    • Merkmale: kurze Sätze, bekannte Wörter, klare Strukturen.
  • Relevanz im Berufskontext:
    • Schreiben von E-Mails, Protokollen, Aushängen und Briefen.
    • Berücksichtigung von Zielgruppen (Kollegen, Kunden, Bürger).
  • Typische Fehler und ihre Vermeidung:
    • Beispiele aus der Praxis.
    • Häufige Stolpersteine bei der Vereinfachung.

Referent:  Andreas Stein, selbstständiger Personalentwickler

 

 

Inhalt:

  • Förderung einer offenen und inklusiven Kultur
  • Flexibles Arbeitsumfeld schaffen
  • Zeit und Raum für kreative Pausen

Referent: Heiko Weit – Geschäftsführer der Weit Führung

Die Workshops (Dauer 2 h) finden jeweils einmal vor- und einmal nachmittags statt. Sie können also an 2 Workshops teilnehmen.

Die Investition für die 28. Fachtagung für Sekretariat und Assistenz beträgt 325,– EUR zzgl. gesetzl. USt. (inkl. Tagungsunterlagen, Getränke und Lunchbuffet). Wir freuen uns auf Sie!

Onlineanmeldung


 
Kontakt:
bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Gerd Richter
Kantstraße 4-8, 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 5334610
Telefax: 0371 5334619
E-Mail: gerd.richter@bsw-mail.de

Wenn Sie sich zusätzlich über das Jahr verteilt weiterbilden und austauschen wollen, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unseren Seminaren für Office und Assistenz