29. Personalleiterforum am 9. Mai in Dresden
Tauschen Sie sich mit Kollegen in einer herzlich entspannten Atmosphäre aus und informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen. Sich weiterbilden, neue Methoden und Ansätze für die Arbeit im Betrieb kennenlernen, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Firmen diskutieren – das alles bietet das Personalleiterforum.
Unter dem Motto ""Attraktiver Arbeitgeber - Magnet für Fach- und Führungskräfte"" laden wir Sie herzlich ein zum 29. Personalleiterforum am 9. Mai 2023 in Dresden.
Die Workshops (Dauer 2 h) finden jeweils einmal vor- und einmal nachmittags statt. Sie können also an 2 Workshops teilnehmen.
Die Investition für das 29. Personalleiterforum beträgt 325,– EUR zzgl. gesetzl. USt. (inkl. Tagungsunterlagen, Getränke und Lunchbuffet). Nutzen Sie den Frühbuchervorteil von 10 %. Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 28. Februar 2023. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH Gerd Richter Kantstraße 4-8, 09126 Chemnitz Telefon: 0371 5334610 Telefax: 0371 5334619 E-Mail: gerd.richter@bsw-mail.de
Wenn Sie sich zusätzlich über das Jahr verteilt weiterbilden und austauschen wollen, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unseren Arbeitskreisen für Personalleiter. Die Übersicht der Arbeitskreise finden Sie auf unserer Homepage.
Workshop-Angebot (jeweils vor- und nachmittags)
Referent: Dirk Brückner - Trainer und Speaker
- Realitätscheck - Was uns attraktiv macht
- Definition von Alleinstellungsmerkmalen
- Struktur und Kultur definieren - Arbeitgebermarke definieren und etablieren
- Erfahrungsaustausch
Referent: Dirk Brückner, Trainer und Speaker
- Digitalisierung der Verwaltung mit der digitalen Personalakte
- Digitale Einsichtrechte und Veränderung der Rolle durch Transparenz und Softwarebetreuung
- Aktive Social-Media-Nutzung
Referent: Dirk Liesch, Dirk Liesch Consult, Management-Berater
- Was macht ein Unternehmen besonders?
- Interne und externe Arbeitgeberattraktivität
- Führen mit Visionen und Werten
- 6 nachhaltige Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Referent: Heiko Weit, Geschäftsführer Weit Führung GmbH
- Arbeitszeitliche Einordnung ständiger Erreichbarkeit
- Individualrechtlicher Rahmen bei der Ausgestaltung von Vertrauensarbeitszeitmodellen
- Ständige Erreichbarkeit und Arbeitszeitgrenzen
Referent: Christian von Schönermark, RA (Syndikusrechtsanwalt)
Verbandsjurist SACHSENMETALL e. V., Dresden
- Änderungen im Mitarbeiterverhalten und Führungsanforderungen
- Folgen für die Führungsrolle und das Führungsverhalten
- Moderne Werkzeuge für digitale Zeiten
Referent: Andrè Walter, Geschäftsführer Härterei Reese GmbH & Co.KG

Login für internen Bereich
Herzlich Willkommen