13. Sächsischer Industriemeistertag
Die Fachtagung für gewerblich-technische Führungskräfte
Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen
Der Sächsische Industriemeistertag ist ein fester Bestandteil der Mitarbeiterförderung für fertigungsverantwortliche Meister, Gruppen- und Linienführer geworden.
Die Zeichen stehen auf Wandel. Was wird bleiben und was ändert sich? Wie werden wir morgen arbeiten und welche Kompetenzen werden gefragt sein? Wir können davon ausgehen, dass wir einerseits persönlich mit erheblichen Veränderungen konfrontiert werden und andererseits dafür sorgen müssen, das eigene Unternehmen durch die Transformation zu führen. Wie kann dies gelingen und welche Unterstützung steht dafür zur Verfügung?
Nutzen Sie die Gelegenheit über diese Themen mit den Referenten und Meistern aus anderen Unternehmen zu diskutieren, um neue Impulse und Anregungen zu erlangen. Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen.
Die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e.V., Sachsenmetall und die bsw GmbH laden Sie herzlich zum 13. Sächsischen Industriemeistertag am 22. September 2023 in das TSW – Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft, Am Alten Güterboden 4, 01445 Radebeul ein.
Workshop-Angebot (jeweils vor- und nachmittags)
Referent: Heiko Weit, Geschäftsführer der Weit Führung GmbH
Inhalt:
- Potenziale erkennen – Ressourcen nutzen: Ihr Führungsprofil
- Erwartungshaltung an eine Führungskraft
- Situative Führung und Delegation
Referent: Andreas Stein, selbständiger Personalberater
Inhalt:
- Kompetenzen und Kategorien
- Future-Skills und das Marketing der Zukunft
- Handlungsempfehlungen
Referent: Rocco Niltop bsw Fachschule für Technik
Inhalt:
- Rechte und Pflichten bei Verhaltens- und Leistungsmängeln
- Ausgewählte Fragen zu Krankheit, Urlaub, Überstunden etc.
- Mitwirkung bei Ermahnung und Abmahnung – Beteiligungsrechte Betriebsrat
- Wichtige Arbeitnehmerschutzgesetze
Referent: Joachim Schulze – Geschäftsführer SACHSENMETALL e.V.
Inhalt:
- Neuerungen in Gesetzen und behördliche Anforderungen
- Dokumentation mit einem Smartphone unter Verwendung einer Cloud-Lösung
- Ableitung des Unterweisungsbedarfs
- Lernerfolgskontrolle als Gebäude-Memory
Referent: Reinhard Bock, Management Consult Reinhard Bock
Inhalt:
- Die Lizenz zum Kontern
- Unangenehme Situationen überwinden und dabei selbstsicher reagieren
- Verbale Spielbälle – nehmen Sie die Herausforderungen gekonnt und
freundlich an
Referent: Uwe Niezel, Kommunikationstrainer der bsw GmbH
Inhalt:
- Resilienz – Begriff, Inhalt, Bedeutung
- Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
- Instrumente zur Resilienzförderung
- Training der persönlichen Resilienz
- Unternehmensausrichtung auf Resilienz
Referentin: Prof. Dr. Evelin Schmidt, Coach und Beraterin
Die Workshops (Dauer 2 h) finden jeweils einmal vor- und einmal nachmittags statt. Sie können also an 2 Workshops teilnehmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 325,00 EUR zzgl. gesetzlicher USt. und beinhaltet Teilnehmerunterlagen, Pausengetränke und ein Mittagsbuffet.
Die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e.V., SACHSENMETALL e.V. und die bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH freuen sich auf Ihre Teilnahme!
zur Onlineanmeldung
Kontakt und Anmeldung:
bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Gerd Richter
Kantstraße 4–8, 09126 Chemnitz
Telefon: 0371 5334613
Telefax: 0371 5334619
E-Mail: gerd.richter@bsw-mail.de

Login für internen Bereich
Herzlich Willkommen