Bildungsangebot

Fachtrainer im gewerblichen Bereich in Dresden

Die hohe Dynamik und das rasche Entwicklungstempo in den Unternehmen macht es notwendig, die Mitarbeiter an der Basis schnell und effizient zu trainieren und für die anstehenden und künftigen Aufgaben fit zu machen. Als Fachtrainer benötigen Sie dazu neben Fachkompetenz viel Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis sowie methodisches Rüstzeug.

Dabei ist es egal, ob Sie als Fachtrainer eingesetzt sind oder als Meister oder Vorarbeiter regelmäßig Trainingsaufgaben übernehmen. Unser Bildungsangebot ist praxisnah und ermöglicht Ihnen den Austausch mit anderen Fachkollegen.

Detaillierte Inhalte:

Modul 1 - Basics des Trainings im gewerblichen Bereich - 31. März 2025

  • Trainingsziel definieren
  • Ausgangssituation des Mitarbeiters: Wissen, Können, Verhalten
  • Trainingsbedarf bestimmen
  • Verhaltensstil & Lerntypen
  • Lernen mit allen Sinnen
  • Trainingserfolg feststellen

 

Modul 2 - Trainingsmethoden - 16. April 2025

  • Lernsequenzen definieren
  • Organisation und Rahmenbedingungen für Trainings
  • Das REFA-Modell als Basistool
  • Mentoring
  • Kleingruppenarbeit
  • Projektarbeit
  • Moderationsmethode u.a.
  • Gruppendynamische Prozesse

 

Modul 3 - Kommunikation als Schlüssel zum Trainingserfolg - 7. Mai 2025

  • Das Kommunikationsmodell
  • Botschaften eindeutig formulieren
  • Aktiv zuhören
  • Nachfragen
  • Feedback geben
  • Umgang mit Widerständen und Konflikten im Trainingsprozess

 

Modul 4 - Der richtige Auftritt: von der Rhetorik bis zur Visualisierung - 3. Juni 2025

  • Selbstsicher Auftreten, überzeugend argumentieren
  • Wirkung von Stimme, Gestik und Mimik
  • Visualisierungsmittel auswählen, gestalten und anwenden

 

Modul 5 - Komplextraining und Abschlussprüfung - 12.06.2025

  • Die Teilnehmer erarbeiten in Kleingruppen Trainingskonzepte und setzen diese vor der Gesamtgruppe um.
  • Dabei erhalten die Teilnehmer Gruppen- und Videofeedback.
  • Ein Multiple choise Test zur gesamten Seminarreihe rundet das Komplextraining ab.

Die einzelnen Module sind aufeinander abgestimmt und nicht einzeln buchbar.

 

Zielgruppe:

  • Auf die Einarbeitung neuer Mitarbeiter spezialisierte Trainer
  • Mitarbeiter, die (auch im Rahmen von Projekten) in neue Technologien einführen und/oder neue Ausrüstungen einführen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter, die regelmäßig Unterweisungen (z.B. Arbeitsschutz) durchzuführen haben
  • Meister/Vorarbeiter, die permanent neue Aufgaben erklären müssen
  • Servicemitarbeiter; die beim Kunden Technik erklären/einführen

Teilnehmerzahl

6 bis 12 Personen

Abschluss/Zertifikat

Zertifikat der bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH

Das angebotene Seminar kann auch als Inhouseseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.


Termine
  • 31.03.25, 09:00 Uhr - 12.06.25, 16:00 Uhr

 Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.

Anbieter
bsw GmbH
Ort
bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden
Ansprechpartner
Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613
Preis
1.695,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
2.017,05 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer

zurück zur Übersicht