Methodik-und-Praxis-Workshop zur Unternehmensentwicklung in Dresden
Als Personaler Visionär und Steuerer der Unternehmensentwicklung und Unternehmenskultur werden -
Von der Vision zur erfüllten Aufgabe
5 Tage vorab erhält jeder Teilnehmer eine Unterlage, in der die aus dessen Sicht für sein Unternehmen wichtigsten Schwerpunkte für den Workshop zu kennzeichnen sind.
Themen/Inhalte des Praxisworkshop:
29. Juni 2022:
- Visionär I: Den Fahrplan für sich selbst erstellen (persönliche Vision, Ziele, Vorgehensweisen und fertige Werkzeuge).
- Sie arbeiten unter methodischer Führung an der eigenen beruflichen, attraktiven Vision und verankern diese handlungswirksam bei sich.
- Sie lernen, die dazu notwendigen Werkzeuge kennen und zum Teil bereits anwenden.
- Sie erstellen einen machbaren Plan mit Zeiten und Inhalten.
- Sie lernen, Ihre Wirkung auf das Leitungsteam zielorientiert zu entwickeln.
- Visionär II: Die Ausrichtung der Firma methodisch und hirngerecht handlungswirksam gestalten.
- Sie lernen die Werkzeuge zur Herleitung einer Unternehmensvision kennen.
- Sie wenden diese bei einem Praxisbeispiel an.
- Sie erstellen eine leicht erschließbare (hirngerechte) Darstellung für „Nicht-Teilnehmer“.
- Sie erarbeiten eine „Schulung der Unternehmensausrichtung“ nach Konzeptvorlage
30. Juni 2022:
- Steuerer I: Die notwendigen Umsetzungs-Maßnahmen entwerfen und beschließen lassen.
- Sie lernen ein Konzept kennen, mit dem Sie die Führungskräfte zur Umsetzung der beschlossenen Vision führen.
- Sie lernen, von der Vision und den fünf generischen Unternehmenszielen konkrete Maßnahmen abzuleiten / ableiten zu lassen – für jede Rolle im Unternehmen
- Sie lernen diese mit dem Werkzeug „Führungsmaßnahmen-Managementsystem“ einzusteuern.
- Steuerer II: Die Ausrichtung der Firma im Verhalten der Führungskräfte und der Mitarbeiter handlungswirksam verankern.
- Sie lernen, mit dem Werkzeug „Zielfilter“ die Verbindlichkeit zwischen den Personen und Ebenen zu erhöhen.
- Sie lernen das Werkzeug „7 Arten der Kontrolle“ im Alltag intuitiv richtig einzusetzen.
- Sie lernen ein Werkzeug-Paket zur Erhöhung der Konsequenz im operativen Alltag kennen.
- Steuerer III: Notwendige Einstellungen dauerhaft erzeugen können.
- Sie lernen das Werkzeug „Wandel der Einstellung“ kennen.
- Sie lernen mit dem Werkzeug „Motivmatrix“, die Motive des Gesprächspartners entscheidungsgenau zu erkennen und für das gemeinsame Ziel zu nutzen.
1. Juli 2022:
- Befähiger I: Die Methoden allseits übertragen können.
- Mit dem Werkzeug „Organisationspaket“ lernen Sie, die Umsetzungsstrukturen zu aktivieren.
- Mit drei Werkzeugen zur Steuerung der Führungskommunikation lernen Sie, Beschlossenes durchsetzen zu lassen.
- Für die „Schulung zur Unternehmensausrichtung“ erstellen Sie ein Vorgehen zum Befähigen Ihrer Führungskräfte
- Befähiger II: Die Methodentreue mit minimierten Werkzeugen und Vorlagen auf allen Ebenen unterstützen.
- Sie erstellen nach Vorlage das Muster Ihres „Nachschlage-Werks zur Veränderung für jedermann“
- Sie zeigen Schnittstellen zu vorhandenen Systemen auf, um Doppelarbeiten zu vermeiden.
- Wachstums-Controller: Den Fortschritt „controllen“, Steuerungsmaßnahmen entwerfen und Konsequenz einfordern lassen können.
- Sie lernen, sich den Auftrag für das Wachstums-Controlling beim Chef direkt holen zu können.
- Sie lernen, alle Entscheider verbindlich mitmachen zu lassen.
- Sie lernen den Übergang vom Veränderungs-Controlling zum
- Kultur-Controlling kennen.
Alle Werkzeuge, Vorlagen, Hilfsmittel und Hintergrundinformationen erhält jeder Teilnehmer auf Papier und digital. Wir erarbeiten bei jedem Punkt stets direkt an den Beispielen der Teilnehmer konkrete Ergebnisse.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Personalleiter und Führungskräfte
Teilnehmerzahl:
6 bis 12 Personen
Abschluss/Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der bsw GmbH
Im Preis sind die Tagungspauschale und Seminarunterlagen enthalten.
Das angebotene Seminar kann auch als Inhouseseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
- Termine
-
- 29.06.22, 09:00 Uhr - 01.07.22, 16:00 Uhr
- Anbieter
- bsw GmbH
- Ort
- bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden - Ansprechpartner
- Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613 - Preis
-
990,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
1.178,10 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer