Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Entlassungen in Dresden
Beabsichtigt der Arbeitgeber Mitarbeiter zu entlassen, muss er die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats wahren. Der Betriebsrat hat vielfältige Möglichkeiten zu reagieren und den Arbeitnehmern zur Seite zu stehen. In diesem Seminar lernen Sie die Mitbestimmungsrechte bei Entlassungen und die Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats kennen. Auch die individualrechtlichen Aspekte der Kündigung und die Anzeigepflichten bei Massenentlassungen sind Gegenstand des Seminars. (Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Inhalte
- Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen
- Individualrechtliche Aspekte der Kündigung
- Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes
- Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Gründe für die Kündigung
- außerordentliche Kündigung
- Kündigung und Namensliste bei Interessenausgleich und Sozialplan
- Anzeigepflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit bei Massenentlassungen
- Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats gegen die Kündigung
- Anhörung des Arbeitnehmers durch den Betriebsrat
- Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
Zielgruppe
Betriebs- und Personalräte
Dozent
Guntrame Ledfuß Fachanwalt für Arbeitsrecht
Teilnehmerzahl
6 bis 16 Personen
Seminardauer
1 Tag (8 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten))
Abschluss/Zertifikat:
Teilnahmebescheinigung der bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Im Preis sind Pausenimbiss, Getränke und Seminarunterlagen enthalten. Teilnehmerfirmen der bsw-Arbeitskreise für Betriebsräte erhalten 10% Rabatt auf die Seminargebühr.
Das angebotene Seminar kann auch als Inhouseseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
- Termine
-
- 24.10.23, 09:00 - 16:00 Uhr
- Anbieter
- bsw GmbH
- Ort
- bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden - Ansprechpartner
- Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613 - Preis
-
310,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
368,90 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer